Das TRIZ-Kompetenzzentrum Österreich verfolgt das Ziel, die Verbreitung und Anwendung von TRIZ in Österreich zu fördern. Das Schulungsprogramm ist daher sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder zugänglich.
Das aktuelle Schulungsprogramm beinhält 3 aufeinander aufbauende Workshop-Module und ein Modell für Inhouse TRIZ-Workshops.
Nutzen:
Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über TRIZ sowie die Anwendung verschiedener TRIZ-Instrumente für unterschiedliche Aufgabenstellungen. Möglichkeiten und Grenzen von TRIZ werden erläutert. Der Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen untereinander wird gefördert. Die TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat des TRIZ-Kompetenzzentrum Österreich über die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung.
Methodik:
Die genannten TRIZ-Instrumente werden theoretisch erläutert und ihre Anwendung individuell anhand von Beispielen geübt. Der Theorieanteil bleibt unter 50%. In Gruppenarbeiten werden weitere Fallstudien bzw. eigene Aufgabenstellungen der TeilnehmerInnen bearbeitet.
Workshop Modul 01
Grundlagen der klassischen TRIZ (technische Anwendungen):
» Innovations-Checkliste inkl. Widerspruchs-Analyse, Ressourcen-Check usw.
» Widerspruchs-Matrix 40 Innovationsprinzipien zum Überwinden technischer Widersprüche
» Evolutions-Gesetze der technischen Entwicklung
» Weitere TRIZ-Techniken zur Kreativitäts-Steigerung
» Evtl. ein Überblick über die Geschichte von TRIZ sowie über
» TRIZ Software-Werkzeuge (max. 1 Stunde, inkl. internetbasierter Tools)
Zielgruppe:
» MitarbeiterInnen in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
» ForschungsprojektleiterInnen
» Innovationsverantwortliche
Umfang und Kosten:
» Workshop – kreative Arbeit in Kleinst-Gruppen
» Mindestens 6 bis maximal 12 TeilnehmerInnen
» Betreuung durch 2 erfahrene TRIZ-TrainerInnen
» 1 Tag (8 Stunden) inkl. Präsentationsunterlagen und Pausengetränke
» 580,- Euro pro Person zuzüglich 20% USt.
» 300,- Euro zuzüglich 20% USt. für Vereinsmitglieder
Workshop Modul 02
Klassische TRIZ für Fortgeschrittene (technische Anwendungen):
» Stoff-Feld-Analyse
» 76 TRIZ-Standards
» ARIZ
» Antizipierende Fehlererkennung
» Weitere TRIZ-Techniken zur Kreativitäts-Steigerung
Zielgruppe:
» MitarbeiterInnen in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
» ForschungsprojektleiterInnen
» Innovationsverantwortliche
Umfang und Kosten:
» Workshop – kreative Arbeit in Kleinst-Gruppen
» Mindestens 6 bis maximal 12 TeilnehmerInnen
» Betreuung durch 2 erfahrene TRIZ-TrainerInnen
» 1 Tag (8 Stunden) inkl. Präsentationsunterlagen und Pausengetränke
» 580,- Euro pro Person zuzüglich 20% USt.
» 300,- Euro zuzüglich 20% USt. für Vereinsmitglieder
TRIZ-Workshop Modul 03:
TRIZ für nicht-technische Führungskräfte
Wird auch als Inhouse-Workshop ohne Projektbetreuung angeboten
» Corporate Entrepreneurship, Chancenerkennung, Geschäftsmodelle und TRIZ
» Modellierung Problemidentifikation und -beschreibung
» Innovations-Checkliste inkl. Widerspruchs-Analyse, Ressourcen-Check usw.
» 40 Innovationsprinzipien zum Überwinden von Widersprüchen
» Weitere TRIZ-Techniken zur Kreativitäts-Steigerung
Zielgruppe:
» JungunternehmerInnen
» Nicht-technische Führungskräfte
» Lehrkräfte für Entrepreneurship
Umfang und Kosten:
» Workshop – kreative Arbeit in Kleinst-Gruppen
» Mindestens 6 bis maximal 12 TeilnehmerInnen
» Betreuung durch 2 erfahrene TRIZ-TrainerInnen
» 1 Tag (8 Stunden) inkl. Präsentationsunterlagen und Pausengetränke
» 580,- Euro pro Person zuzüglich 20% USt.
» 300,- Euro zuzüglich 20% USt. für Vereinsmitglieder
Kosten als Inhouse-Variante:
» Max. 10 TeilnehmerInnen
» 2.500,- Euro/Tag zuzüglich 20% USt. und ggf. Reisekosten
Inhouse TRIZ-Workshops mit Projektbetreuung
Inhalte der Module 1, 2 und/oder Modul 3 wie oben beschrieben inkl. Betreuung von Projekten. Betreute TRIZ-Projekte umfassen zusätzlich:
» Moderation von Projekt-Teams vor Ort
» Individuelles Coaching bei der Anwendung von TRIZ-Instrumenten
Detaillierte Informationen zu Umfang und Kosten erteilen wir gerne auf Anfrage an
»
31. März 2012 um 12:42 Uhr
Guten Tag, können Sie mir sagen, wann es das nächste TRIZ für nicht-technische Führungskräfte gibt?
Beste Grüße
Michael Thiel
2. April 2012 um 07:11 Uhr
Wir danken für Ihre Anfrage, Herr Thiel! Wir organisieren derartige Trainings „on demand“ und melden uns gerne per E-Mail bei Ihnen.