Gesetz der Vollständigkeit der Teile eines Systems
Beschreibung und Beispiele
Jedes System oder jede Struktur besteht aus verschiedenen Teilen oder Elementen , die alle eine bestimmte Funktion erfüllen, um das System als Ganzes funktionsfähig zu machen.
Das Gesetz über die Vollständigkeit der Teile eines Systems gehört zu den Gesetzen der Statik und beschreibt damit eine notwendige Bedingung eines technischen Systems um es funktionsfähig/ lebensfähig zu machen.
Demnach besteht ein technisches System immer mindestens aus vier Hauptelementen und diese müssen jedes für sich minimal funktionsfähig sein. Diese Hauptelemente (manchmal auch Hauptkomponenten genannt) sind:
Antriebsystem/ Motor
Übertragungselement
Arbeitsorgan/ Werkzeug
Steuerelement
Zusätzliche Bedingen sind, dass von außen Energie (in jeglicher Form) zugeführt werden muss, mindestens eines der Elemente muss von außen steuerbar sein und es muss die Möglichkeit bestehen, dass diese Hauptelemente auch durch menschliche Tätigkeiten ersetzt werden können. Ein technisches System ist erst dann funktionsfähig, wenn alle vier Hauptkomponenten vorliegen.
Das Gesetz der Vollständigkeit der Teile geht davon aus, dass jedes System oder jede Struktur eine optimale Anzahl von Teilen hat, um seine Funktion zu erfüllen.
Wenn das System zu viele Teile hat, führt dies zu unnötiger Komplexität und Ineffizienz. Wenn das System zu wenige Teile hat, kann es seine Funktion möglicherweise nicht vollständig erfüllen.
TRIZ bietet verschiedene Techniken und Werkzeuge, um das Gesetz der Vollständigkeit der Teile anzuwenden. Eine wichtige Technik ist die Funktionsanalyse, die darauf abzielt, die Funktionen der einzelnen Teile eines Systems zu identifizieren und zu verstehen. Dadurch kann man überflüssige oder fehlende Teile identifizieren und mögliche Lösungen zur Optimierung des Systems entwickeln.
Eine hilfreiche Frage bei der Weiterentwicklung eines technischen Systems ist daher die Frage, ob alle Hauptkomponenten vorhanden sind und welches Teil zu welcher Hauptkomponente gehört?
Wo befindet sich die primäre nützliche Funktion?
Welche weiteren nützlichen Teile gibt es?
Gibt es schädliche/ übererfüllte Funktionen und damit eliminierbare Teile?
Beschreibung und Beispiele generiert von OpenAI / ChatGPT und Anke Steinberger
Automotor:
Ein Automotor besteht aus vielen verschiedenen Teilen wie Kolben, Pleuelstangen, Kurbelwelle, Zylinderkopf, Ventilen, Nockenwelle, Ölpumpe und vielen anderen Komponenten. Jeder dieser Teile hat eine spezifische Funktion, um sicherzustellen, dass der Motor effizient und reibungslos läuft. Wenn auch nur ein Teil fehlt oder nicht richtig funktioniert, kann dies die Leistung des Motors beeinträchtigen oder ihn sogar zum Stillstand bringen.
Smartphones:
Ein Smartphone ist ein komplexes System aus verschiedenen Teilen wie dem Display, dem Prozessor, der Batterie, den Kameras, dem Lautsprecher und anderen Komponenten. Jedes dieser Teile erfüllt eine bestimmte Funktion, um sicherzustellen, dass das Smartphone ordnungsgemäß funktioniert. Wenn auch nur ein Teil des Smartphones nicht richtig funktioniert, kann dies die Leistung des gesamten Geräts beeinträchtigen.
Menschlicher Körper:
Der menschliche Körper ist ein komplexes System aus verschiedenen Teilen wie dem Herzen, dem Gehirn, den Lungen, dem Magen-Darm-Trakt, den Knochen, den Muskeln und vielen anderen Organen und Geweben. Jedes dieser Teile hat eine spezifische Funktion, um sicherzustellen, dass der Körper effizient und reibungslos funktioniert. Wenn auch nur ein Teil des Körpers nicht richtig funktioniert, kann dies die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen beeinträchtigen.
Sie möchten mehr erfahren?
TRIZ Kompetenzzentrum Austria
Kontakt per WhatsApp
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
TRIZ Kompetenzzentrum Austria
CAMPUS 02 – FH der Wirtschaft GmbH
Str. Innovationsmanagement
Körblergasse 126, 8010 Graz/Austria
E-Mail: [email protected]