Über TRIZ
Hochwertige Innovationen am laufenden Band, das ist der Wunschtraum jedes Unternehmens. Doch in der Realität entstehen revolutionäre Ideen oft durch Zufälle. Die Frage ist: „Sind wir heute noch immer auf den ‚göttlichen Funken‘ angewiesen oder gibt es schon eine Möglichkeit mit System zu erfinden?“
Eine Antwort ist TRIZ – die „Theorie des erfinderischen Problemlösens“. Im Englischen verwendet man den Ausdruck TIPS, das „Theory of Inventive Problem Solving“ bedeutet. Unter TRIZ versteht man eine Methode, die systematisch Zielkonflikte sucht, um diese unter Zuhilfenahme innovativer TRIZ-Werkzeuge zu überwinden. Somit ist es möglich, geltende Systemgrenzen zu überwinden und unerwartete Lösungen zu finden.
Aber nicht nur die Funktionalität der TRIZ-Methode steht im Mittelpunkt, sondern auch der Nutzen im Unternehmen bzw. für Unternehmer/innen. Mit Hilfe von TRIZ wird die Kreativität der Mitarbeiter/innen angeregt, „festgefahrene Probleme“ gelockert und Lösungsansätze generiert. Das Unternehmen stellt sich den Widersprüchen und Konflikten, die ein Problem aufwerfen, formuliert und überwindet diese. Durch die TRIZ-Methode wird die Anzahl und die Qualität von Lösungsansätzen erhöht und dadurch Innovationen herbeigeführt.
TRIZ wurde vor über 50 Jahren vom russischen Wissenschaftler Genrich Altschuller erfunden. Mittels Patentanalysen fand er heraus, dass der Weg zu einer Erfindung gewissen Gesetzmäßigkeiten und Regeln folgt. Sein Grundgedanke war es, technische Probleme ohne Kompromisse zu lösen. Von dieser Basiserkenntnis ausgehend entwickelte er die Kernelemente der TRIZ-Methode. Diese setzten sich aus Systematik, Wissen, Analogie und Vision zusammen.
Russische TRIZ-Spezialisten verbreiteten die TRIZ-Methode in der USA, Israel, Japan und Westeuropa. Besonders in der USA wurde diese neue Methodik begeistert aufgenommen und ständig weiterentwickelt. Mittlerweile wurden schon über 3 Mio. Patente auf Gesetzmäßigkeiten überprüft.
Heute ist TRIZ eine umfassende Methode zur systematischen Problemlösung mit einer breiten Palette an Tools. Viele namhafte westliche Unternehmen setzen TRIZ bereits erfolgreich ein. In Österreich steht die Anwendung dieser Methode noch am Beginn.
Die Kernaussagen von TRIZ:
Einer großen Anzahl von Erfindungen liegt eine vergleichsweise kleine Anzahl von Lösungsprinzipien zugrunde.
Erst das Überwinden von Widersprüchen macht innovative Entwicklungen möglich.
Die Evolution technischer Systeme folgt bestimmten Mustern.
Innovations-Vorteile von TRIZ:
- TRIZ ist empirisch basiert und bietet einen klaren Prozess.
- TRIZ ermöglicht Lösungsfindung außerhalb psychologischer Muster, Trägheiten und gewohnten oder erlernten Verhaltensweisen.
- Der TRIZ-Prozess ist nachvollziehbar und wiederholbar.
- TRIZ bietet zielgerichtetere und innovativere Lösungen als andere Problemlösungsprozesse.
- TRIZ-Lösungen reduzieren Versuch und Irrtum.
- TRIZ funktioniert bei fast allen Problemstellungen.
TRIZ beschreibt einen Sammelbegriff aus Methoden, Strategien und Gedanken, um beim Problemlösungsprozess durch analytische Logik, durch eine Wissensbasis, durch philosophische und methodische Innovationssysteme und durch kreative Vorstellungskraft Lösungen zu generieren.
TRIZ kennen lernen und verstehen
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
TRIZ APP
TRIZ-Zeitschiene
- 1926
G.S. Altschuller wirnd in Taschkent (ehem. UdSSR) geboren - 1940
Erstes Patent - 1946
Militärdienst in Baku am Kaspischen Meer als Patentoffizier
Möglichkeit zur Patentanalyse (200.000 Patente)
Erste Hypothese
„Kreative Ideen werden durch systematische Vorgehensweise unterstützt“ - 1947
Altschuller schreibt einen Brief an Stalin,
um auf die schwierige wissenschaftliche Situation in Russland hinzuweisen - 1948/49
Stalin lässt den Systemkritiker Altschulller verhaften und
zu 25 Jahre Strafgefangenenlager in Sibirien verurteilen - 1949-53
In der Haftzeit entwickelt Altschuller die TRIZ-Methode weiter und diskutiert sie öfters mit ebenfalls inhaftierten Wissenschaftlern - 1953/54
Stalin stirbt, Altschuller wird begnadigt
Altschuller veröffentlicht die ersten Publikationen der TRIZ-Methode
Gründung von TRIZ-Schulen - 1974
Altschuller und seine Schüler fallen bei der Regierung in Ungnade
Die Regierung verbietet daraufhin alle TRIZ-Aktivitäten - 1974-86
Altschuller entwickelt die TRIZ-Methode im Untergrund weiter unter dem Pseudonym Henry Altov schreibt er Science-Fiction-Bücher, in denen er versteckt TRIZ lehrt - 1982
Beginn der Kishinev Ära (techn. Schule von Boris Zlotin und Alla Zusman) - 1986
Peretroika, Glasnost, Umbruch in Russland
TRIZ kann wieder öffentlich gelehrt werden - 1989
Altschuller wird Präsident der TRIZAssociation - 1991-97
Russische TRIZ-Spezialisten emigirieren in die USA, Israel, Japan und Westeuropa und verbreiten dort TRIZ
USA: Weiterentwicklung der Methode unter dem Namen TIPS,
Entstehung erster Softwareprodukte zu TRIZ - 1992
Beginn der Ideation/TRIZ Ära - 1998
Im November stirbt Altschuller - 1999
Einführung der TRIZ- Methode auch in Österreich - 2002
Das TRIZ Kompetenzzentrum Austria wird gegründet
Methodenentwicklung
- 1956-71
Widersprüche, innov. Grundprinzipien,
Separationsprinzipien, Idealität - 1969-79
Evolutionsmuster - 1959-85
ARIZ - 1974-79
76 Standardlösungen - 1975
Objekt-Feld-Analyse
Literaturtipps
Playing TRIZ (Vol.1) – Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness
Thurnes Christian M., Hentschel, Claudia, Zeihsel, Frank, (2019)
www.buchhandel.de/buch/Playing-TRIZ-9783981549348
Insourcing Innovation: How to Achieve Competitive Excellence Using TRIZ
David Silverstein, Neil DeCarlo, Michael Slocum (2007)
ISBN-10: 1420062298 | ISBN-13: 978-1420062298
Systematische Innovation: TRIZ-Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung
Karl Koltze, Valeri Souchkov (2010)
ISBN-10: 3446421327 | ISBN-13: 978-3446421325
And Suddenly the Inventor Appeared: Triz, the Theory of Inventive Problem Solving [Englisch]
G. Altshuller (Autor), H. Altov (Autor), Lev Shulyak (Übersetzer) (1996)
ISBN-10: 0964074028 | ISBN-13: 978-0964074026
Information Technology System Cookbook: Introducing TrizIT:
TRIZ for Information Technology [Kindle Edition] und Taschenbuch
David E. Lady (English, 23. August 2012)
ASIN: B0091UC95O | ISBN-10: 1478302518 | ISBN-13: 978-1478302513
TRIZICS [Kindle Edition] und Taschenbuch
Gordon Cameron (English, 9. November 2010)
ASIN: B004H4XNW2 | ISBN-10: 1456319892 | ISBN-13: 978-1456319892
TRIZ – Innovation mit System
Hanser Fachbuchverlag (4. November 2010)
ISBN-10: 3446423338 | ISBN-13: 978-3446423336
TRIZ for Engineers: Enabling Inventive Problem Solving
John Wiley & Sons; 1. Auflage (11. März 2011)
ISBN-10: 0470741880 | ISBN-13: 978-0470741887
Grundlagen der klassischen TRIZ
Ein praktisches Lehrbuch des erfinderischen Denkens für Ingenieure
Michael A. Orloff (2006)
ISBN-10: 3540340580 | ISBN-13: 978-3540340584
Ideen finden, Produkte entwickeln mit TRIZ
Bernd Gimpel, Rolf Herb, Thilo Herb (2000)
ISBN-10: 3446211594 | ISBN-13: 978-3446211599
Kreatives Entwickeln und innovatives Problemlösen mit TRIZ/ TIPS
Einführung in die Methodik und ihre Verknüpfung mit QFD
Herwig Teufelsdorfer, Anthony Conrad (1998)
ISBN-10: 3895781037 | ISBN-13: 978-3895781032
Methodisches Erfinden in Unternehmen
Bedarf, Konzept, Perspektiven für TRIZ-basierte Erfolge
Tilo Pannenbäcker (2007)
ISBN-10: 3837007553 | ISBN-13: 978-3837007558
TRIZ: Anwendung und Weiterentwicklung in nicht-technischen Bereichen
Herausgeberin Petra Rietsch (2007)
ISBN-10: 3708901479 | ISBN-13: 978-3708901473
Systematisch Lösungen realisieren: Innovationsprojekte leiten und Produkte entwickeln
Peter Schweizer (2008)
ISBN-10: 3728130885 | ISBN-13: 978-3728130884
TRIZ: Der systematische Weg zur Innovation
Rolf Herb, Thilo Herb, Veit Kohnhauser (2000)
ISBN-10: 3478919800 | ISBN-13: 978-3478919807
TRIZ: Der Weg zum konkurrenzlosen Erfolgsprodukt
Ideen produzieren, Nischen besetzen, Märkte gewinnen
John Terninko, Alla Zusman, Boris Zlotin (1998)
ISBN-10: 3478919207 | ISBN-13: 978-3478919203
TRIZ Innovationstechnologie: Produktentwicklung und Problemlösung
Pavel Livotov, Vladimir Petrov (2009)
ISBN-10: 3935927029 | ISBN-13: 978-3935927024
TRIZ/ TIPS: Methodik des erfinderischen Problemlösens
Bernd Klein (2007)
ISBN-10: 3486580833 | ISBN-13: 978-3486580839
Wegweiser für den Erfinder: Von der Aufgabe über die Idee zum Patent
Michael H. Wagner, Wolfgang Thieler (2007)
ISBN-10: 3540720421 | ISBN-13: 978-3540720423
Linktipps
Österreich
- triz-austria.com
Eine TRIZ-Plattform mit einigen Methodenbeschreibungen, betrieben von Luger Research. - triz.at
TRIZ Beratung und Training.
Deutschsprachiger Raum
- triz-online.de
Plattform aus Deutschland, die auch ein regelmäßig erscheinendes Online-Magazin herausgibt. - triz-centrum.de
Verein von ExpertInnen aus Deutschland, welcher regelmäßig Kongresse zum Thema TRIZ organisiert. - heilbronn.ihk.de
Webseite der TRIZgroup Heilbronn-Franken
Internationale TRIZ Links (in English)
- triz-journal.com
Regelmäßig erscheinendes, internationales Journal zum Thema TRIZ und seinen Anwendungen. - etria.net
Europäischer Verein zur Methode TRIZ, veranstaltet regelmäßig Konferenzen. - triz-japan.org
Japan TRIZ Society, NPO Purpose of Establishment. - aitriz.org
Das Altschuller-Institut für TRIZ-Studien. - triz.org
Website der Firma Technical Innovation Center aus den USA zum Thema TRIZ. - whereinnovationbegins.net
IdeationTRIZ Methodology (I-TRIZ) - xtriz.com
Webseite von ICG Training & Consulting, Enschede, Niederlande - trusttriz.com
Weblog mit Artikeln verschiedener Autoren (EN)
TRIZ-Software
- invention-machine.com
Hersteller der Software-Produkte TechOptimizer und GoldFire. - creax.com
Hersteller des Software-Tools „Creax Innovation Suite“.
Erweiterte Linksammlung (Methoden & Institutionen)
qfd-id.de
Zentrum zur Methode „Quality Function Deployment“ (QFD) mit regelmäßigen Kongressen.
Erfahre mehr über unsere Tools
TRIZ Kompetenzzentrum Austria
Kontakt per WhatsApp
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
TRIZ Kompetenzzentrum Austria
CAMPUS 02 – FH der Wirtschaft GmbH
Str. Innovationsmanagement
Körblergasse 126, 8010 Graz/Austria
E-Mail: [email protected]